Die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft lädt herzlich zu einem feierlichen Abend anlässlich des 95. Geburtstags des bedeutenden ukrainischen Dichterin Lina Kostenko ein.
Lina Kostenkos Dichtung ist universal und national zugleich. Die Dichterin greift klassische Themen der Weltlyrik auf, wie z.B. die Natur, wobei diese Natur ukrainische Züge annimmt, wenn es um die durch die Reaktorkatastrophe von Tschornobyl gezeichnete Landschaft geht. Kostenkos Lyrik ist damit auch politisch engagiert, aber im weiteren Sinn einer Verantwortung des Menschen für sein Volk und sein Land. Diese Dichtung bezieht sich auch auf Persönlichkeiten und Werke der Bildenden Kunst, um die eigene Position als Künstlerin zu thematisieren. Kostenkos Dichtung ist religiös, aber nicht im engen Sinn einer Konfession. Sie ist schließlich auch Liebeslyrik, die aber immer über das individuelle Empfinden eines lyrischen Ichs hinausgeht und dessen Stellung im Kosmos reflektiert. Es ist eine große, weibliche Stimme aus der Ukraine, die mit Nachdruck, aber auch mit Ironie aus diesen Gedichten spricht.
Programm:
Präsentation des deutschsprachigen Gedichtbands von Lina Kostenko " Ich bin, was mir lieb und wert ist. Gedichte" (Wieser Verlag, 2021) Übersetzt von Prof. Alois Woldan, Präsident der ÖUG
Lina Kostenkos Gedichte wurden in viele europäische Sprachen übersetzt, ins Deutsche aber nur selten. Der erste deutsche Kostenko-Band in der Übersetzung von Anna-Halja Horbatsch erschien1998, der nächste und bis heute letzte erst 23 Jahre später. Der in Klagenfurt 2021 erschienene Band ist die derzeit einzige lieferbare Ausgabe von Kostenkos Lyrik in deutscher Sprache. Die Auswahl der dort aufgenommenen Gedichte wurde von Oksana Pachlovs´ka, der Tochter der Dichterin, vorgenommen.
Uraufführung der Theater-Monodrama "Marusja Tschuraj" (Regie Liudmyla Kolosovych, Shauspiel Valeria Novak)
Unser besonderer Dank geht an den Chor Barbareum unter Leitung von Olena Nechay Nosal und Oleksandra Terefenko-Babycz für die wertvolle Unterstützung und tatkräftige Mitwirkung!
Musikalisch-literarisches Programm mit
- Olena Vyshnevska
- Bogdan Shutka
- Anastasia Kuzmina
- Anna Surai
- Sofia Lozina
- Anna Vyshnevska
Die Veranstaltung findet auf Ukrainsch und Deutsch statt.