Stiftungsrechtstagung für Gemeinnützigkeit

Stiftungsrechtstagung für Gemeinnützigkeit

Den Dialog zwischen Behörden, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Stiftungen zu intensivieren ist das Ziel der Tagung.

Von Verband für gemeinnütziges Stiften

Datum und Uhrzeit

Di. 6. Mai 2025 09:00 - 16:00 CEST

Veranstaltungsort

DLA Piper Weiss-Tessbach

Schottenring 2-6 1010 Wien Austria

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Agenda

8:30 AM

Einlass

9:00 AM - 9:30 AM

Begrüßung

BM Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (angf.), BMF

DLA Piper

9:30 AM - 11:00 AM

10 Jahre steuerliche Begünstigung der Kapitalausstattung

BM Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (angf.), BMF

Friedrich Möstl, Deloitte

Ulrike Prokes, LL.M. MSc. MIM (CEMS)

Dr. Günther Lutschinger, VgS


Was hat die Reform 2015 und 2023 gebracht? Warum nehmen bislang nur wenige Stiftungen die Regelung in Anspruch? Die steuerliche Vortragsfähigkeit von Kapitalzuwendungen – erste Erfahrungen? BAO und S...

11:00 AM - 11:30 AM

Kaffee-Pause

11:30 AM - 1:00 PM

Veranlagung des Stiftungsvermögen

Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz, LeitnerLeitner

N.N., BMF

Mag. Roland Jacubetz, Erste Bank

N.N.: Stiftung


Stiftungsvermögen soll möglichst ertragreich und gleichzeitig risikolos veranlagt werden. Wie kann dieser Widerspruch aufgelöst, wie eine moderne Veranlagungsstrategie bei gemeinnützigen Stiftungen u...

1:00 PM - 2:00 PM

Mittagspause

2:00 PM - 3:45 PM

10 Jahre Reform des Bundesstiftungs- und Fondsgesetz

RA Martin Melzer, RA Müller und Partner

SC Mag. Dr. Mathias Vogl (angefragt), BMI

Senatsrat Mag. Christian Ruzicka, MBA, MA62

Hofrätin Dr. Iris Leixner, BKA


Wie kann das Stiftungsrecht weiterentwickelt, die Neugründung beschleunigt werden? Wo bestehen Unklarheiten in der Gesetzgebung? Wie war die Stiftungsrechtsentwicklung in der DACH-Region?

3:45 PM - 4:00 PM

Ausblick und Anschließendes Open End

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 7 Stunden

Vor 10 Jahren wurde mit der Gemeinnützigkeitsreformgesetz das Bundesstiftungs- und Fondsgesetz sowie die steuerliche Begünstigung für gemeinnützige Stiftungen (EStG. 4b) beschlossen. Sie soll den Stiftungsstandort Österreich weiter stärken. Seither wurden weitere Reformen auf Bundesebene umgesetzt und rund 120 Bundesstiftungen und Fonds gegründet.

Diese erste Tagung zum Thema gemeinnütziges Stiften hat das Ziel, den Dialog zwischen Behörden, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Stiftungen zu intensivieren, um Verbesserungen und Erleichterungen auf allen Seiten zu erreichen. Die Tagung rückt noch ein weiteres, wichtiges Thema in den Mittelpunkt: Die Veranlagung des Stiftungskapitals. Ohne eine gute Veranlagung, reduziert sich die Wirkung gemeinnütziger Bundes- und Privatstiftungen massiv. Umso wichtiger, dass Modelle für „Altstiftungen“ ebenso gefunden werden wie neue, marktfähige Strategien.

Die Tagung bietet auch einen ersten Überblick über die aktuelle Steuergesetzgebung der Reform 2024 und den vor wenigen Tagen veröffentlichten Richtlinien für Stiftungen.


Der VgS dankt DLA Piper (https://www.dlapiper.com) für die Kooperation.

Jetzt anmelden, beschränkte Teilnehmerzahl!

picture 1: ekaterina-bolovtsova, picture 2: Foto von Nataliya Vaitkevich

Tickets

Veranstaltet von