The Inner Reset – Embodied Resilience in herausfordernden Zeiten
Druck, Überforderung und ständige Anforderungen sind alltäglich – doch dein Körper kann ein Schlüssel zur inneren Ruhe sein. Dieses Embodiment-Wochenende lädt dich ein, die Verbindung zu dir selbst zu stärken, deine Resilienz zu vertiefen und neue Wege im Umgang mit Stress zu entdecken.
Der Körper hält so viele wertvolle Informationen für uns bereit, und doch hören wir oft nicht hin. Unser Verstand ist gut trainiert und wir "wissen es sowieso" - auf der kognitiven Ebene. Im Embodiment trainieren wir die Körperintelligenz, also die Wahrnehmung dessen, was der Körper bereits weiß und unser Kopf erkennen lernen kann. Und umgekehrt: Was können wir in einem geschützten Rahmen erfahren und lernen, um es dann im “echten” Leben anzuwenden?
Was du lernen wirst
- Eine Vertiefung der Selbstwahrnehmung
- Den Umgang mit negativen Körperwahrnehmungen
- Ein Verständnis darüber, warum der Körper ein Schlüssel für Resilienz ist
- Zwei kraftvolle Practice Sessions: Embodied Yoga & Breathwork (für alle Levels)
- Eine Erweiterung des Self-Care-Erfahrungsschatzes
- Und viele kleine und große praktische Tools für den Alltag
Das Wochenende richtet sich besonders an: - Coaches / Trainer:innen / Berater:innen
- HR-Menschen mit Interesse an Embodiment
- Psychologisch Interessierte & Therapeut:innen
- Privatpersonen auf der Suche nach Selbstregulation & Verbindung
Ablauf
Nach einer kurzen Einführung gehen wir direkt in die Praxis. Embodiment is "Psychologie in Bewegung". Der Fokus liegt auf erfahrungsbasiertem Lernen. Für alles andere haben wir CahtGPT ;)
Embodiment ist dabei kein Sport, sondern wir legen einfach den Körper etwas mehr in die "Waagschale". Unser Kopf weiß eh schon genug. Mein Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis von Embodiment zu erarbeiten, und mit vielen kleinen Übungen sowie zwei spezifischen Praktiken zu vertiefen.
Kleidung: Embodiment ist kein Sport. Komm in Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Im Veranstaltungsort ist Sockenpflicht, also evtl. vorher auf Löcher checken :)
Mitbringen: Notizbuch, Stift, geschlossene Trinkflasche. Kaffee, Obst, Tee und Kekse sind vorhanden.
Das Mittagessen organisiert sich jeder selber. Es gibt Restaurants und einen Supermarkt in Gehdistanz. Wir dürfen auch die Küche nutzen, für alle, die sich selbst versorgen möchten.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir: +43 660 668 18 46 (Anke)