VIP-Tactical-Driver: High-Risk Scenarios & Countermeasures

VIP-Tactical-Driver: High-Risk Scenarios & Countermeasures

High-Risk Scenarios & Countermeasures vermittelt Strategien für Hochrisikosituationen und effektive Gegenmaßnahmen zur Gefahrenabwehr.

Von CAMPUS Security & Training Group GmbH

Datum und Uhrzeit auswählen

Beginn am Mi., 10. Sep. 2025 12:00 (CEST)

Veranstaltungsort

Billrothstraße 39

39 Billrothstraße 1190 Wien Austria

Rückerstattungsrichtlinie

No Refunds

Agenda

12:00 PM - 5:00 PM

Tag 1: Bedrohungsanalyse & die taktische Planung


Einführung in Hochrisikoszenarien - Taktische Fahrstrategien & Evakuierungsplanung - Analyse vergangener Angriffe & Best Practices - Rechtspraxis

9:00 AM - 5:00 PM

Tag 2: Gefahrenbewertung & Routen & Einsatztraining


Im operativen Einsatztraining direkt am Schutzfahrzeug werden Risikoanalysen durchgeführt - Erkennen potenzieller Bedrohungen - Vor Ort Planung sicherer Routen & alternative Fluchtwege - Notfallkommu...

9:00 AM - 5:00 PM

Tag 3: Einsatzsimulation, Fahrtechniken & Notfallreaktionen


Kontrolle über das Fahrzeug bei plötzlichen Gefahren - Verhalten bei Straßensperren & aggressiven Fahrmanövern - Taktische Umkehrmanöver & „J-Turn“-Technik - Einsatzsimulation & Debriefing sowie Zert...

Zu diesem Event

Willkommen beim VIP-Tactical-Driver: DEINE Ausbildung im VIP-Schutz!

Sei dabei, wenn wir am Mittwoch, den 10. September 2025 um 12:00 Uhr für 3 Tage in die Welt des VIP-Schutzes eintauchen:


Tag 1: 10.09.2025 von 12:00h bis 17:00h

Tag 2: 11.09.2025 von 09:00h bis 17:00h

Tag 3: 12.09.2025 von 09:00h bis 17:00h


Lerne von Expert:innen mit behördlichem Background, wie wir als Fahrer im VIP-Bereich agieren und auch du deine Fähigkeiten im taktischen Fahren verbessern kannst.

Der Advanced Protection & Evasion Teil zum VIP Tactical Driver baut auf den Grundlagen des ersten Moduls auf und führt Teilnehmer in fortgeschrittene Schutz- und Fahrtechniken ein.

Im Fokus stehen realistische Hochrisikoszenarien und wirksame Gegenmaßnahmen, um VIPs in extremen Situationen zu schützen.

Teilnehmer lernen, unter maximalem Stress schnell und sicher zu reagieren, komplexe Bedrohungen zu analysieren und fortgeschrittene Fahrmanöver anzuwenden, um Gefahren aktiv zu vermeiden oder zu neutralisieren.


Zielgruppe


  • Professionelle Fahrer im VIP-Schutz
  • Sicherheitskräfte mit erweiterten Schutzaufgaben
  • Personenschützer und Einsatzkräfte mit Fokus auf Mobilitätsstrategien
  • Behördenvertreter und Spezialkräfte mit operativen Fahraufträgen


Erlebe eine anspruchsvolle Fachausbildung voller praktischer Übungen und theoretischem Wissen, das dir definitiv helfen wird, dich auf anspruchsvolle Situationen vorzubereiten, oder auch die Nase vorne in Bewerbungsverfahren zu haben.

Unser ISO17024 Zertifikatsprozess für diesen Lehrgang verfolgt


  • die professionelle und nachhaltige Klärung des Berufsbildes,
  • das Bewusstsein der Verantwortung dieser verantwortungsbewussten Tätigkeit
  • sowie das professionelle Handling in Standard- und Stresssituationen.


Das modulare Weiterbildungssystem bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten für eine gezielte und einsatzbezogene Fortbildung. Das Zertifikat am Ende des Lehrgangs bestätigt Ihre Berufsvollzugskompetenzen und verbessert nachhaltig Ihren Berufsalltag. Dies bringt einen massiven Vorteil bei Bewerbungs- & Ausschreibungsverfahren mit sich.

Tauche ein in die Welt des VIP-Schutzes und werde ein Profi im sicheren Transport von VIPs. Melde dich noch heute an und sichere dir einen der nur 10 verfügbaren Ausbildungsplätze bei dieser exklusiven Lehrveranstaltung!

ACHTUNG: Begrenzt auf 10-EU geförderte Ausbildungsplätze.

Häufige Fragen

Muss ich zuerst Teil 1 absolvieren?

Nein, beide Teile sind eigenständig und unabhängig. Du kannst flexibel entscheiden, ob du mit Teil 1 oder Teil 2 beginnst.

Welche Szenarien werden trainiert?

Geübt werden Konvoisicherung, VIP-Evakuierung und der Umgang mit Fahrzeugangriffen. Die Szenarien werden realitätsnah gestaltet, um den Teilnehmer:innen praktische Fähigkeiten für den Ernstfall zu vermitteln.

Wie wird der Umgang mit Stress geschult?

Durch Worst-Case-Simulationen und Force-on-Force-Übungen lernen Teilnehmer:innen, in Stresssituationen ruhig und effektiv zu handeln. Ziel ist die mentale Stärke und Entscheidungsfähigkeit zu verbessern.

Was umfasst die Fahrtaktik?

Das Training umfasst schnelles und präzises Manövrieren, Verfolgungsstrategien und das Navigieren in komplexen Umgebungen. Es wird bewusst im öffentlichen Raum trainiert um die Gegebenheiten nicht durch eine künstliche Umgebung zu verfälschen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Ein gültiger Führerschein und eine gute körperliche sowie mentale Verfassung sind notwendig. Nach Abschluss aller Module und einer Prüfung erhalten Teilnehmer:innen ein Zertifikat als Nachweis ihrer Fähigkeiten.

Wie hilft die Ausbildung bei Bewerbungen im Personenschutz oder als Chauffeur?

Das Zertifikat belegt professionelle Fähigkeiten im Schutz- und Fahrdienst, was Bewerber:innen einen klaren Vorteil in Ausschreibungen verschafft.

Warum sollte ich an dieser Fachausbildung teilnehmen?

Diese einzigartige Fachausbildung bietet praxisnahes Wissen und zertifizierte Fähigkeiten, die Sie als Schutzfahrer:in qualifizieren, Ihre Karrierechancen verbessern und Ihnen helfen, selbst in kritischen Situationen souverän zu handeln.

Welche rechtlichen Themen werden behandelt?

Gewerbe- und Berufsrecht, Haftung und Notwehr stehen im Fokus. Inhalte werden durch den Vortrag eines Rechtsanwaltes und Fallstudien vermittelt, um Schutzfahrer:innen rechtssicheres Handeln in kritischen Situationen zu ermöglichen.

Veranstaltet von